Am Sonntag, den 17. November 2024, fand in Zeitlarn bei Regensburg der Kids Cup 2024 statt. Auch das Karate-Dojo Naila war mit engagierten Nachwuchssportlern vertreten, die beeindruckende Leistungen zeigten.
In der Kategorie Kinder A startete Albert Wiessner, der sich souverän bis ins Finale kämpfte. Mit präzisen und schönen Techniken sicherte er sich den Sieg und damit die Goldmedaille.
Ebenfalls herausragend war die Leistung von Frieda Hörner in der Kategorie Schüler A, Kumite +52 kg (weiblich). Frieda setzte sich gegen sieben starke Konkurrentinnen durch und gewann das Finale souverän. Sie sicherte sich den begehrten Kids-Pokal und die Goldmedaille.
In der Kategorie Schüler -40 kg (männlich) trat Friedrich Köhler und Ben Ritter an. Auch Friedrich überzeugte und erreichte das Finale. Leider wurde er dort vorzeitig disqualifiziert, was ihm den Sieg verwehrte. Dennoch holte er sich die Silbermedaille und damit einen tollen zweiten Platz. Ben hatte etwas Pech und verlor kurz vor Kampfende den Einzug ins Finale.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer zu diesen großartigen Erfolgen! Das Karate-Dojo Naila und alle beteiligten Trainer ist stolz auf euch.
Am 30. November 2024 trat unser Dojo bei den Chemnitz Open 2024 an – ein spannender Wettkampf mit hochkarätiger Besetzung. Unsere Athleten zeigten starke Leistungen und konnten sich in den Wettbewerben hervorragend behaupten.
Albert Wiessner startete in der Kategorie Kinder A, die mit über 20 Teilnehmern stark besetzt war. Mit viel Einsatz und kämpferischem Willen konnte Albert sich die Bronzemedaille in der Kategorie Kinder A +40kg sichern – ein großartiger Erfolg!
Frieda Hörner zeigte in der Kategorie +52 kg Schüler (weiblich) erneut ihre Klasse. Mit beeindruckender Routine und Durchsetzungsvermögen sicherte sie sich die Goldmedaille. Eine starke Leistung, die ihre konstante Entwicklung unterstreicht.
Auch Friedrich Köhler stellte sich gleich im ersten Kampf einem besonderen Highlight: einem erfahrenen und international aktiven Athleten aus Schweinfurt. Friedrich zeigte einen beherzten Kampf und konnte sogar Punkte gegen diesen starken Gegner erzielen – eine beeindruckende Leistung! Leider schaffte es sein Gegner nicht ins Finale, wodurch Friedrich die Trostrunde verwehrt blieb. Dennoch ist sein Auftritt ein Beweis für sein großes Potenzial und seinen Kampfgeist.
Ein großes Lob an unsere Athleten für ihren Einsatz und ihre Leistungen! Wir sind stolz auf euch und freuen uns auf die nächsten Herausforderungen.
Am vergangenen Wochenende stellten sich 26 Karatekas, darunter auch ein Prüfling für den Braungurt, ihrer nächsten Herausforderung: der Gürtelprüfung. Unter den strengen Augen des Prüfers Florian Wiessner (3. Dan) galt es, das Erlernte aus dem Prüfungsprogramm des Deutschen Karateverbands unter Beweis zu stellen.
Die Karatekas präsentierten mit viel Konzentration und Engagement die verschiedenen Disziplinen. Neben der Grundschule (Kihon) zeigten sie die Katas Heian Shodan, Heian Nidan, Heian Sandan, Heian Yondan, Heian Godan sowie die anspruchsvolle Tekki Shodan.
Anschließend wurden die Fertigkeiten im Kumite (Partnerübungen) geprüft. Hier überzeugten die Prüflinge mit präzisen Techniken, starkem Kampfgeist und einer klaren Umsetzung der erlernten Inhalte.
Nach einer intensiven Prüfung konnte Florian Wiessner schließlich allen Teilnehmern zur bestandenen Gürtelprüfung gratulieren. Mit strahlenden Augen und erschöpft, aber glücklich, nahmen die Prüflinge ihre Urkunden und die neuen Gürtel in Empfang.
Das Karate-Dojo Naila gratuliert allen Prüflingen ganz herzlich zu ihrem Erfolg! Auch die Trainer des Vereins zeigten sich begeistert von den gezeigten Leistungen und sind stolz auf den Fortschritt ihrer Karatekas.
Ahorn/Coburg. Am 26.10.2024 nahmen aus dem Karate Dojo Naila e.V. acht Athleten mit jeweils zwei Starts in unterschiedlichen Kategorien und ein Team im Kinder Kumite teil.
Vanessa Kusnezov erkämpfte sich in ihren Kategorien immer bis ins Finale, und konnte sich zwei mal die Silbermedaille sichern.
Leon Gramalla kämpfte sich souverän mit 5:0 bis ins Viertelfinale seines Pools vor, unterlag dann aber knapp. Er wurde Dritter in seinem Pool, eine erstaunliche Leistung für seine erste Teilnahme an einer Bezirksmeisterschaft!
Ausdauernd kämpfte auch Andy Voinu, der sich in der Newcomer Kategorie Kumite den dritten und in der Kategorie -35kg den zweiten Platz und somit die Silbermedaille sichern konnte!
Albert Wiessner, im gleichen Pool wie sein Vereinskollege Andy Voinu, tratt in beiden Disziplinen an und holte sich ohne Gegentreffer Gold und die begehrten Pokale. Er beendete seine Finalkämpfe durch seine erfolgreiche Strategie, zuerst mit ein paar Chudan-Gyaku-Tzukis (Fauststoß zum Körper) zu punkten und anschließend nach erarbeitetem Vorsprung den Kampf mit schönen Jodan-Mawashi-Geri Techniken (Fusstritt zum Kopf) schnell zu beenden, souverän mit 8:0 und 7:0. Durch diesen Erfolg wurde er verdient zweifacher Oberfränkischer Meister!
Im Team starteten dann Andy Voinu, Ronja Schnellbögl und Albert Wiessner. Im Finale blieb es nach 3 Kämpfen in der Gesamtwertung unentschieden, also musste Albert Wiessner den Entscheidungskampf antreten. Ganz knapp kurz vor Ende des Kampfs erhielt Alberts Kontrahent eine Wertung so dass das Team in der Kategorie Kumite Kinder A die Silbermedaille gewann.
Friedrich Köhler kämpfte in der Kategorie Kumite Schüler -40kg und setzte sich ebenfalls wie Albert ohne Gegentreffer bis ins Finale durch. Mit schönen Jodan-Mawashi-Geri und Jodan-Ura-Mawashi-Geri ging er routiniert ohne Umwege aufs Podest und wurde zweifacher Oberfränkischer Meister!
In der Kategorie Kata Schüler B zeigte Lasse Andresen im Finale die Kata (Formenlauf) Heian Nidan und wurde zweiter, weshalb er die Silbermedaille mit nach hause nehmen durfte.
Beeindruckenden Kampfgeist zeigte auch Andreea Voinu in der Kategorie -61kg Kumite weiblich und konnte sich in ihrer Kategorie die Goldmedaille sowie in der Allkat Kategorie die Silbermedaille sichern.
Laura (1x Gold und 1x Silber ) und Carina (Bronze) Schuberth, sowie Adrian Gewinner (zwei mal Gold) aus dem befreundeten Dojo Karte Club Münchberg e.V. zeigten ebenfalls beeindruckende Leistungen. Unser Trainer Florian Wiessner (3. DAN) war erfreut ob dem Mut und Kampfgeist seiner Athleten und dass Alle ohne Verletzungen im Medaillenregen die Heimreise antreten konnten.
Am 12.10.2024 fanden die offenen unterfränkischen Karate-Meisterschaften in Grafenrheinfeld statt. Mit 10 Athleten in 17 Kategorien war unser Dojo stark vertreten.
Lasse Andresen
Lasse Andresen nahm als Erster am Wettbewerb teil und präsentierte beeindruckende Katas auf Shodan- und Nidan-Niveau. In der Kategorie Kata Schüler A (männlich) sicherte er sich die Bronzemedaille, in Kata Schüler A (Newcomer) die Silbermedaille.
Vanessa Kusnezov
Vanessa Kusnezov trat in der Kategorie Kumite Schüler B (weiblich) bis 35 kg an. Sie setzte das im Training Erlernte souverän auf der Kampffläche um und besiegte alle ihre Gegnerinnen. Mit ihrer herausragenden Leistung wurde sie zur unterfränkischen Meisterin und holte sich die Goldmedaille.
Laura Schuberth
Laura Schuberth zeigte großen Kampfgeist im Kumite Jugend -61/+61 kg (weiblich). Trotz mehrfachen Kontakts zu ihrer Gegnerin kämpfte sie sich ohne Gegenwertung bis ins Finale vor. Im Finale traf sie auf die routinierte Marina Maurer und belegte den zweiten Platz, wodurch sie die Silbermedaille gewann.
Andreea Catalina Voinu
Andreea Catalina Voinu kämpfte sich ebenfalls in der Kategorie Kumite Jugend -61/+61 kg (weiblich) bis auf den dritten Platz vor und erhielt somit die Bronzemedaille.
Albert Wiessner
Albert Wiessner zeigte eine herausragende Leistung in der Kategorie Kumite Kinder A -35/+40 kg (männlich). Er kämpfte sich routiniert bis ins Finale vor und gewann dort die Goldmedaille. Zusätzlich sicherte er sich in der Newcomer-Kategorie Kumite Kinder A -40/+40 kg (männlich) ebenfalls die Goldmedaille.
Andy Voinu
Andy Voinu trat in der Kategorie Kumite Kinder A -35/+40 kg (männlich) an und sicherte sich die Bronzemedaille.
Friedrich Köhler
Friedrich Köhler kämpfte in der Kategorie Kumite Schüler A -40 kg (männlich) und erlangte die Bronzemedaille. In der Newcomer-Kategorie Kumite Schüler A -40 kg (männlich) belegte er erneut den dritten Platz und erhielt eine weitere Bronzemedaille. Zudem errang er im Kumite Schüler A (weiblich) den zweiten Platz und holte sich die Silbermedaille.
Ben Ritter
Ben Ritter überzeugte: in der Newcomer-Kategorie Kumite Schüler A -40 kg (männlich) erkämpfte er sich die Goldmedaille sowie in Kumite Schüler A -40 kg (männlich) die Bronzemedaille.
Carina Schuberth
Carina Schuberth kämpfte sich in der Kategorie Kumite Schüler A -52/+52 kg (weiblich) auf den dritten Platz und gewann die Bronzemedaille. In der Newcomer-Kategorie Kumite Schüler B -30/-36 kg (weiblich) sicherte sie sich die Silbermedaille.
Ronja Schnellbögel
Ronja Schnellbögel nahm in der Newcomer-Kumite Kinder A (weiblich) teil und zeigte einen spannenden Kampf mit vielen Fußtechniken. Am Ende verlor sie knapp mit 10:7 und erhielt die Bronzemedaille, die sie mit strahlenden Augen entgegennahm.
Alle Athleten des Karate Dojo Naila haben durch ihre beeindruckenden Leistungen bei diesem Wettbewerb geglänzt und wertvolle Medaillen errungen. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer für ihren Mut, ihren Kampfgeist und ihre hervorragenden Ergebnisse!
Am 22.09.2024 starteten 5 junge Athleten aus dem Karate Dojo Naila auf dem Wartburgpokal in Waltershausen. In der Teamwertung holten Team 1 (Kluge, Wiessner, Mergner) den 7. und Team 2 (Wiessner, Schnellbögl, Kluge) den 5. Platz. Bei der Vielzahl gemeldeter Teams ein beachtliches Ergebnis.
Ronja Schnellbögl konnte sich in der Kategorie Kihon die Goldmedaille erkämpfen. Alexander Kluge hatte starke Kämpfe in seiner Kategorie Kumite -30kg und konnte sich dieses mal die Bronzemedaille erkämpfen!
Friedrich Köhler konnte ebenfalls zeigen, was er gelernt hat und verlor nur knapp das Finale, weshalb er mit der Silbermedaille geehrt wurde.
Wir gratulieren unseren Athleten herzlich zu ihren Erfolgen!
CancunNaila. Knapp 1.000 Karateka aus 51 Nationen reisten nach Mittelamerika um sich auf Weltniveau zu messen. Die Youth League Cancun gehört zu den „Big Five“ Meisterschaften des Nachwuchses auf Weltebene. Frieda Hörner und Paul Hörner vom Karate Dojo Naila stellten sich dieser Herausforderung und überzeugend mit Bronze und Gold.
Frieda startete in der Altersklasse U14 +52kg. Im ersten Kampf setzte sie klar gegen Benitez Lucia aus Paraguay mit 5:0 durch. Danach holte sie sich ein knappes 1:0 gegen Garcia Arellano aus Mexiko. Den Einzug ins Finale verpasste sie knapp im Kampf gegen Antipa Mahlen aus Chile mit 0:2. Jedoch konnte sie die Trostrunde für sich entscheiden und holte sie gegen Handley Skyla aus England dies Bronzemedaille. Ein tolles Ergebnis für ihr Debüt auf internationaler Ebene. Paul startete in der Altersklasse U16 -57kg. Die Vorgabe vom Bundestrainer „Neues“ mit Bewährten auszuprobieren! Im ersten Kampf setzte er sich gegen den Mexikaner Perez Santiago mit 1:0 durch. Im zweiten Kampf konnte er leider -trotz vieler guter Aktionen- keine Wertungen erzielen, gewann aber durch Kampfrichterentscheid 4:0 gegen den Chilenen Lobos Rodrigo. Im Kampf um den Poolsieg holte sich Paul sehr früh die Führung mit einem brillanten Mawashi-Geri, eine Drei-Punkte-Wertung, die er versuchte über die Zeit zu retten. In letzter Sekunde glich der Mexikaner Yoshii Daniel aus. Mit dem Vorteil der ersten Wertung Paul und stand im Finale. Hier war der Portugiese Teixeira Andre Filipe ein kampfstarker Gegner, erst die letzten Sekunden brachten den Sieg für Paul (1:0) und somit die Goldmedaille.
Am 11.08.2024 starteten vier junge Nachwuchsathleten vom Karate Dojo Naila e.V. auf dem Benefizturnier in Waltershausen.
Der vierjährige Heinrich Wiessner hatte sein Debut und trat in den Kategorien Kihon und Kumite an. Hier zeigte Heinrich schöne Techniken und Mut im Kampf, weshalb er die Bronzemedaille gewann!
Sein Bruder Albert Wiessner ging routiniert vor und kämpfte souverän ohne Gegentreffer bis zum Finale. Im Finalkampf machte er es spannend und punktete kurz vor Schluss mit einem schönen Jodan-Mawashi-Geri und entschied damit den Kampf 3:1 für sich, womit er verdient die Goldmedaille in Empfang nehmen konnte.
Leon Gramalla ging auch zum allerersten mal an den Start. In seiner Kategorie Kumite Kinder A -9 Jahre zeigte er Mut und erkämpfte sich den 3. Platz.
Ronja Schnellbögl (leider ohne Bild) hatte etwas Unglück in der Vorrunde, konnte aber mit dem 5 .Platz nachhause gehen.
Die Trainer vom Karate Dojo Naila. e.V. sind stolz auf ihre Athleten und freuen sich für den Erfolg der jungen Karateka!
Am 25.07.2024 traten 16 junge Karateka aus Naila in der Frankenhalle zur anspruchsvollen Prüfung zum nächsten Gürtel an. Unter den wachsamen Augen des strengen Prüfers Florian Wiessner (3. Dan) wurden die Teilnehmer in vierer Gruppen aufgeteilt. Sie zeigten ihr Können in der Grundschule (Kihon), im Kumite (Freikampf) und schließlich in den Kata (Formenlauf) Heian Shodan und Heian Nidan.
In der Grundschule mussten die Prüflinge Techniken aus dem Prüfungsprogramm des Deutschen Karate Verbands präsentieren, die sie anschließend im Freikampf am Partner unter Beweis stellten. Diese Aufgaben verlangten höchste Konzentration und Präzision. Die Anstrengungen waren den jungen Karateka deutlich anzusehen – Schweiß tropfte von ihren Stirnen, während sie mit ganzer Kraft und Entschlossenheit an ihre Grenzen gingen.
Zum Abschluss der Prüfung führten sie die jeweilige Kata für den nächsten Gürtel vor und demonstrierten auch hier beeindruckende Leistungen. Trotz der Härte und Intensität der Prüfung, die allen Teilnehmern alles abverlangte, zeigten sie sich bestens vorbereitet. Am Ende bestanden alle Karateka die Prüfung und konnten stolz den nächsten Gürtel in Empfang nehmen.
Die beeindruckende Leistung der Prüflinge, die sich durch unermüdlichen Einsatz und harte Arbeit auszeichneten, verdient höchste Anerkennung. Dieser Erfolg war das Ergebnis intensiver Vorbereitung und eines eisernen Willens, die Herausforderung zu meistern.
Das Karate Dojo Naila e.V. gratuliert allen Prüflingen zu Ihrem Erfolg!
Weiden war in diesem Jahr der Austragungsort der bayerischen Kinder- und Schülermeisterschaft im Karate. Mit über 450 Teilnehmer aus mehr als 50 Vereinen ein guter Erfolg für den Bayerischen Karate Verband (BKB). Das Karate Dojo Naila wurde im Einzel von Albert Wiessner, Alexander Kluge, Ben Ritter, Jeremias Hoffmann und Frieda Hörner vertreten.
Albert setzte sich in der Klasse Kinder A U10 +40kg mit guten Kämpfen durch und konnte mit Schnelligkeit und guten Taktieren seinen Kontrahenten im Finale bezwingen. Somit wohlverdient Bayerischer Meister 2024.
Alexander, das erste Jahr in der Altersklasse U12, hatte es leider mit Sieger aus dem letzten Jahr zu tun. Er lies sich jedoch nicht beeindrucken, zeigte enormen Kampfgeist, konnte aber dem Druck nicht stand halten und verlor.
Ben startete in der Klasse U14 -40kg. In der ersten Runde holte er sich einen 1:0 Sieg. Verlor leider den darauf folgenden Kampf und weil es sein Gegner nicht bis ins Finale geschafft hatte, blieb ihm leider die Trostrunde mit Kampf um Platz 3 diesmal verwehrt.
Jeremias zeigte in der Klasse U14 -45kg bemerkenswerten Einsatz, verlor jedoch in der Vorrunde und verpasste knapp die Trostrunde. Beeindruckend sind jedoch seine Entschlossenheit im Kampf was seinen sportlichen Kampfgeist unterstreicht.
Frieda, gewann ihren Pool in der Klasse U14 +52kg ohne Gegentreffer. Im Finale machte sie gegen die Münchbergerin Carina Schuberth den ersten Punkt und verteidigte diesem bis zum Schlussgong geschickt. Somit wurde sie ebenfalls wohlverdient Bayerischer Meister 2024.
Das Team Jungen U14 musste im ersten Kampf gegen die Auswahl des BKB antreten. Hier hatten Jeremias, Ben und Artemii Syrkin der gegnerischen Mannschaft leider nichts entgegenzusetzen, zu groß waren die Unterschiede in der Reichweite und Größe der Kämpfer. Dennoch zeigten Sie Kampfgeist und Durchhaltevermögen, was ihnen zwar keinen Platz auf dem Siegertreppchen einbrachte aber immerhin für den Platz 5 in der Wertung ausreichte.
In der Vereinswertung nahm das Karate Dojo Naila von 51 Vereinen den 13. Platz ein – eine bemerkenswerte Leistung unserer Athleten auf welche die Trainer Florian Wiessner und Dr. Frank-Dieter Hörner stolz sind.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.