Pünktlich zum neuen Schuljahr starten wir mit unseren Anfängerkursen. Die Kinderkurse starten am Freitag, 19.09.2025. Zum Mitmachen reichen Jogging-Hose und T-Shirt. Es wird barfuß trainiert.

Kinderkurs 6 – 8 Jahre
Der Anfängerkurs für Kinder von 6-8 Jahren findet immer Freitags von 17:00 bis 18:00 in der Turnhalle des Gymnasium Naila statt.
Kinderkurs 9 – 13 Jahre
Der Anfängerkurs für Kinder von 9-13 Jahren findet immer Freitags von 18:00 bis 19:00 in der Turnhalle des Gymnasium Naila statt.
Erwachsenen und Teenager Kurs
Der Anfängerkurs für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren findet immer Dienstags von 19:00 bis 20:00 in der Turnhalle des Gymnasium Naila statt. Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren integrieren wir in unser laufendes Training.

Unsere Trainer
In unseren Kursen werdet ihr von zwei hochqualifizierten und leidenschaftlichen Karate-Trainern betreut, die zusammen jahrzehntelange Erfahrung und unzählige Stunden auf der Matte mitbringen:
Dr. Frank-Dieter Hörner (8. Dan Shotokan, DOSB-Diplom-Trainer A)
Frank ist einer der ranghöchsten Karateka in Oberfranken und trägt die höchste Trainerausbildung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Mit seiner über 40-jährigen Erfahrung, unzähligen Wettkampf- und Prüfungserfahrungen sowie seiner Tätigkeit als Prüfer und Funktionär im Karate-Bund vermittelt er Karate in seiner ganzen Tiefe – technisch präzise, mental fordernd und immer mit Leidenschaft.

Florian Wiessner (3. Dan Shotokan, DOSB-B-Trainer Selbstverteidigung & Gewaltprävention)
Florian steht seit fast zwei Jahrzehnten im Dojo als Trainer auf der Matte. Er verbindet fundierte Technik mit modernen Trainingsansätzen und legt einen besonderen Schwerpunkt auf Selbstverteidigung und Gewaltprävention. Seine Einheiten sind intensiv, motivierend und von echter Begeisterung für Karate geprägt – denn für ihn ist Karate nicht nur Sport, sondern eine Lebensphilosophie.

Bis zum 17.10.2025 ist ein kostenloses Schnuppern bei den Anfängerkursen möglich. Bitte danach den Mitgliedsantrag (zum Download) ausgefüllt mitbringen.
Möglichkeiten zum Kontakt findest Du hier!